MAINTENANCE.
ZUVERLÄSSIGKEIT.
NACHHALTIGKEIT.
WIR HALTEN IHRE PRODUKTE SICHER UND NACHHALTIG
Sie verwenden das AQUILA-System zur Überwachung und zum Monitoring von Drehschwingungen sowie zusätzlicher analoger und CAN-Größen im Antriebsstrang. Es hilft Ihnen Verschleiß-, Sicherheits- und Kostenrisiken frühzeitig zu erkennen. Das Live-Monitoring vor Ort und die Datenanalyse über die AQUILA Cloud & Analyse Plattform ermöglichen Ihnen Schadensfrüherkennung, verlängerte Wartungsintervalle und reduzierte Ausfallzeiten. Das Monitoring von Drehschwingungen ist für verschiedene Anwendungsgebiete relevant. Bei rotierenden Bauteilen in Antriebssträngen von z. B. Schiffen, Bau- und Agrarfahrzeugen, Kompressoren, Gas- und Dampfturbinen oder Windkraftanlagen kommt das AQUILA-System zum Einsatz!

UNSER SERVICE
AQUILA
Monitoring System
Drehschwingungen und
anderen Parametern
AQUILA
Cloud & Analysis Platform
ANALYSE & SIMULATION

MODULARES
MESSSYSTEM
Das Messsystem wird mit Hard- und Software sowie Cloud-Dashboards individuell für Ihre Anwendung konfiguriert. So können Sie Drehzahlmesswerte kritischer Bauteile jederzeit überwachen. Darüber hinaus kontrollieren Sie für spezielle Anwendungen relevante analoge Zusatzgrößen wie Luft- und Körperschall, Beschleunigung, Temperatur, Weg oder Druck.

"VOR ORT"
MONITORING
Die Dauerüberwachung rotierender Bauteile vor Ort bildet die Basis für den sicheren Betrieb des überwachten Antriebsstrangs. Über ein lokales und benutzerfreundliches Überwachungsdashboard haben Sie jederzeit einen Überblick über den aktuellen Betriebspunkt des überwachten Bauteils. So halten Sie die Betriebskosten gering und erhöhen die Lebensdauer der Bauteile.

CLOUD &
ANALYSIS PLATFORM
Die Cloud- und Analyse-Plattform bietet Ihnen die Möglichkeit, Bauteile und Komponenten aus der Ferne zu überwachen und benutzerdefinierte Statusberichte zu erzeugen. Sie erhalten Warnungen, bevor sie zu kritischen Zuständen werden. Auf Basis dieser Datengrundlage optimieren Sie die Belastung des Antriebsstrangs und dessen Wartungsintervalle.

MARKTFÜHRENDES
MESSPRINZIP
Das seit mehr als 30 Jahren im Automobil und Maschinenbau bewährte Messprinzip basiert auf hochaufgelösten winkeläquidistanten Zeitmarken. Es ist drehzahlunabhängig und für schnell rotierende Komponenten ebenso geeignet wie für langsam drehende Bauteile. Mit der Möglichkeit zur Bestimmung des Verdrehwinkels zwischen zwei Messstellen erhalten Sie einen einzigartigen Mehrwert für eine Vielzahl von Überwachungsszenarien wie Kupplungen, Dämpfer oder Wellen.

OFFENES
MESSSYSTEM
Sie können die Software des Messsystems problemlos in das Schiffsnetzwerk oder in ein bestehendes AMS (Automatisiertes Manifest-System) integrieren.
Die Monitoring-Hardware können Sie ebenfalls in Kombination mit sämtlichen Dämpfern nutzen.

WELTWEITER
SUPPORT & VERTRIEB
Unser Ingenieursteam betreut Sie europa- und weltweit, wenn es um individuelle Problemstellungen oder komplexe Messaufgaben Ihres Monitorings geht. Auch bieten wir eine Vielzahl an individuellen Sensorlösungen speziell zur Drehzahlmessung an. Darüber hinaus haben wir ein Netzwerk an Vertriebspartnern aufgebaut, die unser Leistungsportfolio in europäischen Ländern, in Nordamerika und Asien vertreiben.
DÄMPFER
MONITORING-ANWENDUNGEN
DREHSCHWINGUNGEN

ANTRIEBSSTRANG

GETRIEBE

KUPPLUNG

TURBINEN

DÄMPFER

WALZEN/ZYLINDER
SCHIFFBAU
GAS- UND DAMPFTURBINEN
WINDKRAFT
BAU, FORST, LANDWIRTSCHAFT, BERGBAU
BRANCHEN

MARINE
SCHIFFBAU

WINDKRAFT
KRAFTWERKE

BAU, FORST-UND
LANDWIRTSCHAFT
